Schnapsleiche

Schnapsleiche
Schnạps|lei|che (umgangssprachlich scherzhaft für Betrunkener)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnapsleiche — Klassifikation nach ICD 10 T51 Toxische Wirkung von Alkohol T51.0 Äthanol …   Deutsch Wikipedia

  • Schnapsleiche — Schnạps|lei|che, die (salopp scherzh.): jmd., der durch allzu reichlichen Genuss von Alkohol, bes. Schnaps, sinnlos betrunken ist. * * * Schnạps|lei|che, die (ugs. scherzh.): jmd., der durch allzu reichen Genuss von Alkohol, bes. Schnaps,… …   Universal-Lexikon

  • Balkan Traffic - Übermorgen Nirgendwo — Filmdaten Deutscher Titel: Balkan Traffic – Übermorgen Nirgendwo Produktionsland: Deutschland, Österreich, Kroatien Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Balkan Traffic – Übermorgen Nirgendwo — Filmdaten Deutscher Titel: Balkan Traffic – Übermorgen Nirgendwo Produktionsland: Deutschland, Österreich, Kroatien Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Papa Hamlet — (1889) Papa Hamlet heißt ein 1889 erschienener dreiteiliger Erzählband von Bjarne P. Holmsen, bestehend aus den Novellen „Der erste Schultag“, „Ein Tod“ und „Papa Hamlet“. In Wahrheit ist das Buch das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Balkan Traffic — Filmdaten Deutscher Titel Balkan Traffic – Übermorgen Nirgendwo Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • trinken — Die redensartlichen Wendungen für trinken und die Folgen des Trinkens sind unerschöpflich. Kein anderes Redensarten Feld zeigt so sehr die metaphorische Kraft der Volkssprache, einen solchen Reichtum von Anschauungsweisen, immer neue… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leichenwagen — Leichenwagenm 1.schweresGeschoß;schweresGeschütz.DerrumpelndeKlangläßtandenLeichenwagendenken.SoldinbeidenWeltkriegen. 2.LeichenwagenmitTroddeln=großesGlasKornschnapsmiteinemSchußRum.MancherwirddurchseinenGenußeine»Schnapsleiche«.»Troddeln«(hierim… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”